Test
Test
[229]
[230]
[232]
[231]
[238]
[239]
[241]
[240]
[229]
[230]
[232]
[231]
[238]
[239]
[241]
[240]
[229]
[230]
[232]
[231]
[238]
[239]
[241]
[240]
[229]
[230]
[232]
[231]
[238]
[239]
[241]
[240]
[229]
[230]
[232]
[231]
[238]
[239]
[241]
[240]
[229]
[230]
[232]
[231]
[238]
[239]
[241]
[240]
[229]
[230]
[232]
[231]
[238]
[239]
[241]
[240]
[229]
[230]
[232]
[231]
[238]
[239]
[241]
[240]
[229]
[230]
[232]
[231]
[238]
[239]
[241]
[240]
[229]
[230]
[232]
[231]
[238]
[239]
[241]
[240]
[229]
[230]
[232]
[231]
[238]
[239]
[241]
[240]
[229]
[230]
[232]
[231]
[238]
[239]
[241]
[240]
[229]
[230]
[232]
[231]
[238]
[239]
[241]
[240]
[229]
[230]
[232]
[231]
[238]
[239]
[241]
[240]
[229]
[230]
[232]
[231]
[238]
[239]
[241]
[240]
[229]
[230]
[232]
[231]
[238]
[239]
[241]
[240]
[229]
[230]
[232]
[231]
[238]
[239]
[241]
[240]
[229]
[230]
[232]
[231]
[238]
[239]
[241]
[240]
[229]
[230]
[232]
[231]
[238]
[239]
[241]
[240]
[229]
[230]
[232]
[231]
[238]
[239]
[241]
[240]
[229]
[230]
[232]
[231]
[238]
[239]
[241]
[240]
[229]
[230]
[232]
[231]
[238]
[239]
[241]
[240]
[229]
[230]
[232]
[231]
[238]
[239]
[241]
[240]
[229]
[230]
[232]
[231]
[238]
[239]
[241]
[240]
[229]
[230]
[232]
[231]
[238]
[239]
[241]
[240]
[229]
[230]
[232]
[231]
[238]
[239]
[241]
[240]
[229]
[230]
[232]
[231]
[238]
[239]
[241]
[240]
[229]
[230]
[232]
[231]
[238]
[239]
[241]
[240]
[229]
[230]
[232]
[231]
[238]
[239]
[241]
[240]
[229]
[230]
[232]
[231]
[238]
[239]
[241]
[240]
[229]
[230]
[232]
[231]
[238]
[239]
[241]
[240]
[229]
[230]
[232]
[231]
[238]
[239]
[241]
[240]
[229]
[230]
[232]
[231]
[238]
[239]
[241]
[240]
[229]
[230]
[232]
[231]
[238]
[239]
[241]
[240]
[229]
[230]
[232]
[231]
[238]
[239]
[241]
[240]
[229]
[230]
[232]
[231]
[238]
[239]
[241]
[240]
[229]
[230]
[232]
[231]
[238]
[239]
[241]
[240]
[229]
[230]
[232]
[231]
[238]
[239]
[241]
[240]
[229]
[230]
[232]
[231]
[238]
[239]
[241]
[240]
[229]
[230]
[232]
[231]
[238]
[239]
[241]
[240]
[229]
[230]
[232]
[231]
[238]
[239]
[241]
[240]
[229]
[230]
[232]
[231]
[238]
[239]
[241]
[240]
[229]
[230]
[232]
[231]
[238]
[239]
[241]
[240]
[229]
[230]
[232]
[231]
[238]
[239]
[241]
[240]
[229]
[230]
[232]
[231]
[238]
[239]
[241]
[240]
[229]
[230]
[232]
[231]
[238]
[239]
[241]
[240]
[229]
[230]
[232]
[231]
[238]
[239]
[241]
[240]
[229]
[230]
[232]
[231]
[238]
[239]
[241]
[240]
[229]
[230]
[232]
[231]
[238]
[239]
[241]
[240]
[229]
[230]
[232]
[231]
[238]
[239]
[241]
[240]
[229]
[230]
[232]
[231]
[238]
[239]
[241]
[240]
[229]
[230]
[232]
[231]
[238]
[239]
[241]
[240]
[229]
[230]
[232]
[231]
[238]
[239]
[241]
[240]
[229]
[230]
[232]
[231]
[238]
[239]
[241]
[240]
[229]
[230]
[232]
[231]
[238]
[239]
[241]
[240]
[229]
[230]
[232]
[231]
[238]
[239]
[241]
[240]
[229]
[230]
[232]
[231]
[238]
[239]
[241]
[240]
[229]
[230]
[232]
[231]
[238]
[239]
[241]
[240]
[229]
[230]
[232]
[231]
[238]
[239]
[241]
[240]
[229]
[230]
[232]
[231]
[238]
[239]
[241]
[240]
[229]
[230]
[232]
[231]
[238]
[239]
[241]
[240]
[229]
[230]
[232]
[231]
[238]
[239]
[241]
[240]
[229]
[230]
[232]
[231]
[238]
[239]
[241]
[240]
[229]
[230]
[232]
[231]
[238]
[239]
[241]
[240]
[229]
[230]
[232]
[231]
[238]
[239]
[241]
[240]
[229]
[230]
[232]
[231]
[238]
[239]
[241]
[240]
[229]
[230]
[232]
[231]
[238]
[239]
[241]
[240]
[229]
[230]
[232]
[231]
[238]
[239]
[241]
[240]
[229]
[230]
[232]
[231]
[238]
[239]
[241]
[240]
[229]
[230]
[232]
[231]
[238]
[239]
[241]
[240]
[229]
[230]
[232]
[231]
[238]
[239]
[241]
[240]
[229]
[230]
[232]
[231]
[238]
[239]
[241]
[240]
[229]
[230]
[232]
[231]
[238]
[239]
[241]
[240]
[229]
[230]
[232]
[231]
[238]
[239]
[241]
[240]
[229]
[230]
[232]
[231]
[238]
[239]
[241]
[240]
[229]
[230]
[232]
[231]
[238]
[239]
[241]
[240]
[229]
[230]
[232]
[231]
[238]
[239]
[241]
[240]
[229]
[230]
[232]
[231]
[238]
[239]
[241]
[240]
Verbandskonzepte
Aqua Cardio – Herz-Fit durch Aquafitness – zertifizierter Kurs DVGS e.V.
Bewegung – Vorbeugung und Reduzierung spezieller gesundheitlicher Risiken durch geeignete verhaltens- und gesundheitsorientierte Bewegungsprogramme
KO-HV5GLC
10 je 60 Minuten
Voraussetzungen: DVGS Lizenz Aquatraining
Hinweis:
Dieses Konzept wurde im Jahr 2025 erfolgreich rezertifiziert. Falls Sie bereits nach dem 26.05.2022 in das Konzept mit der Konzept-ID KO-HV5GLC von uns eingewiesen wurden, ist keine erneute Einweisung in das Konzept notwendig und Sie können mit der vorliegenden Bescheinigung Ihren Präventionskurs bei der ZPP rezertifzieren. Andernfalls ist eine Einweisung notwendig
Im Mittelpunkt steht das gezielte Herz-Kreislauf-Training im Wasser, um die Ausdauer zu stärken und das Wohlbefinden zu verbessern. Der Kurs zielt auch darauf ab, die Motivation und die Freude an Bewegung zu fördern. Neben dem Erlernen verschiedener Übungen und Trainingsformen werden auch Wissen und Handlungskompetenz vermittelt. Erholungs- und Entspannungsübungen sind Bestandteil jeder Kurseinheit.
Aqua Rücken – Rücken-Fit durch Aquafitness – zertifizierter Kurs DVGS e.V.
Bewegung – Vorbeugung und Reduzierung spezieller gesundheitlicher Risiken durch geeignete verhaltens- und gesundheitsorientierte Bewegungsprogramme
KO-WCS48R
10 je 60 Minuten
Voraussetzungen: DVGS Lizenz Aquatraining
Hinweis:
Dieses Konzept wurde im Jahr 2025 erfolgreich rezertifiziert. Falls Sie bereits nach dem 26.05.2022 in das Konzept mit der Konzept-ID KO-WCS48R von uns eingewiesen wurden, ist keine erneute Einweisung in das Konzept notwendig und Sie können mit der vorliegenden Bescheinigung Ihren Präventionskurs bei der ZPP rezertifzieren. Andernfalls ist eine Einweisung notwendig.
Der Kurs „Aqua Rücken“ ist für Personen jeden Alters geeignet. Vor allem für Personen, die vorbeugend etwas für ihre Rückenmuskulatur tun möchten, für diejenigen, die im Alltag einer starken Belastung des Bewegungsapparates ausgesetzt sind oder für Personen die an Bewegungsmangel leiden. Besonders bei leicht übergewichtigen Personen ist ein gelenkschonendes, effektives Training gegeben.
Betrieb bewegt – Fit to go: modulare Rückenschule im Betrieb (DVGS e. V.)
Bewegung – Vorbeugung und Reduzierung spezieller gesundheitlicher Risiken durch geeignete verhaltens- und gesundheitsorientierte Bewegungsprogramme
KO-VM8RKK
10 je 60 Minuten
Voraussetzungen: DVGS Lizenz Rückenschule gemäß KddR
Hinweis:
Dieses Konzept wurde im Jahr 2023 erfolgreich rezertifiziert. Dieses Konzept baut auf der DVGS Fortbildungslizenz Rückenschule gemäß KddR auf. Nach dem o.g. Lehrgang „Betrieb bewegt – Einführung BGM“ findet die Einweisung in das Verbandskonzept statt.
Das Konzept wurde konzipiert für Erwachsene mit individuellen, und/oder arbeitsplatzabhängigen Chronifizierungsrisiken im psychosozialen Bereich sowie Beschäftigte mit einseitiger und hoher Belastung, bewegungsarmen Tätigkeiten bzw. mit Beschwerden des Bewegungsapparats. Modulinhalte werden werden nach einer Bedarfserhebung (Screening) maßgeschneidert ausgewählt. Die Module sind „Rückengesundheit“, Stress, Sitzen und Stehen/ monotone Belastungen.
Bewegung und Sport zur Vorbeugung von Diabetes mellitus Typ 2 Ein Ausdauerprogramm zur Förderung d. Herz-Kreislauffunktion-Schwerpunkt Walking
Bewegung – Vorbeugung und Reduzierung spezieller gesundheitlicher Risiken durch geeignete verhaltens- und gesundheitsorientierte Bewegungsprogramme
KO-BE-JGFSR4
10 je 60 Minuten
Voraussetzungen: DVGS Lizenz Diabetes mellitus
Hinweis:
Dieses Konzept wurde im Jahr 2025 erfolgreich rezertifiziert. Falls Sie bereits nach dem 10.08.2022 in das Konzept mit der Konzept-ID KO-BE-JGFSR4 von uns eingewiesen wurden, ist keine erneute Einweisung in das Konzept notwendig und Sie können mit der vorliegenden Bescheinigung Ihren Präventionskurs bei der ZPP rezertifzieren. Andernfalls ist eine Einweisung notwendig.
Im Fokus stehen Versicherte mit speziellen Risiken im Bereich des Muskel-Skelett-Systems, im Bereich des Kreislaufsystems und des metabolischen Bereichs, im psychosomatischen Bereich und im Bereich der motorischen Kontrolle, jeweils ohne behandlungsbedürftige Erkrankungen. Ziel es, die Teilnehmer zu befähigen, individuell dosiertes Herz-Kreislauftraining selbstständig durchzuführen und diese in einen individuellen und gesundheitsorientierten Lebensstil zu integrieren.
Delta-Prinzip – Ein verhaltens- und gesundheitsorientiertes Bewegungsprogramm – Schwerpunkt Walking (DVGS e.V.)
Bewegung – Vorbeugung und Reduzierung spezieller gesundheitlicher Risiken durch geeignete verhaltens- und gesundheitsorientierte Bewegungsprogramme
KO-BE-7NMC8C
10 je 60 Minuten
Voraussetzungen: DVGS Lizenz Adipositas
Hinweis:
Hinweis: Dieses Konzept wurde im Jahr 2025 erfolgreich rezertifiziert. Falls Sie bereits nach dem 09.06.2022 in das Konzept mit der Konzept-ID KO-BE-7NMC8C von uns eingewiesen wurden, ist keine erneute Einweisung in das Konzept notwendig und Sie können mit der vorliegenden Bescheinigung Ihren Präventionskurs bei der ZPP rezertifzieren. Andernfalls ist eine Einweisung notwendig.
Das Kursprogramm „Delta-Prinzip“ bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse zu erwerben, die notwendig sind, um mit Hilfe des Deltaprinzips selbständig und langfristig körperliche Aktivität zu steigern um die Balance zwischen Energieaufnahme und -verbrauch zu erreichen. Im Fokus stehen Versicherte mit speziellen Risiken im Bereich des Muskel-Skelett-Systems, im Bereich des Kreislaufsystems und des metabolischen Bereichs, im psychosomatischen Bereich und im Bereich der motorischen Kontrolle, jeweils ohne behandlungsbedürftige Erkrankungen.
Entspannungstraining – Progressive Relaxation (PR) nach Jacobson – zertifizierter Kurs DVGS e. V.
Stress- und Ressourcenmanagement – Förderung von Entspannung und Erholung
KO-ST-8ABDNP
10 je 60 Minuten
Voraussetzungen: DVGS Lizenz Entspannungsverfahren
Hinweis:
Dieses Konzept wurde im Jahr 2025 erfolgreich rezertifiziert. Falls Sie bereits seit dem 26.05.2022 in das Konzept mit der Konzept-ID KO-ST-8ABDNP von uns eingewiesen wurden, ist keine erneute Einweisung in das Konzept notwendig und Sie können mit der vorliegenden Bescheinigung Ihren Präventionskurs bei der ZPP rezertifzieren. Andernfalls ist eine Einweisung notwendig.
Angesprochen werden vor allem Personen mit Stressbelastungen, die ein Verfahren zur gezielten Dämpfung der akuten Stressreaktion erlernen und über dessen regelmäßige Anwendung zu vegetativ wirksamer Erholung und Regeneration finden möchten. Als Maßnahme zur Entspannung wird die Progressive Relaxation nach Edmund Jacobsen angewendet. Die PMR Methode zielt darauf ab, physische und psychische Spannungszustände vorzubeugen bzw. diese zu reduzieren. PMR setzt dabei auf der Ebene des palliativ-regenerativen Stressmanagements an.
Live-Onlineseminar: Entspannungstraining – Progressive Relaxation (PR) nach Jacobson – zertifizierter Kurs DVGS e. V.
Stress- und Ressourcenmanagement – Förderung von Entspannung und Erholung
KO-ST-ABD9N8
10 je 60 Minuten
Voraussetzungen: DVGS Lizenz Entspannungsverfahren
Hinweis:
Dieses Konzept wurde neu in die Verbandskonzepte aufgenommen. In der digitalen Infoveranstaltungen ZPP für Einsteiger erfahren Sie mehr zu diesem Konzept. Bei Interesse an IKT-Konzepten beraten wir Sie auch gern zur passenden Qualifikation DVGS Fortbildungslizenz E-Coach.
Angesprochen werden vor allem Personen mit Stressbelastungen, die ein Verfahren zur gezielten Dämpfung der akuten Stressreaktion erlernen und über dessen regelmäßige Anwendung zu vegetativ wirksamer Erholung und Regeneration finden möchten. Als
Maßnahme zur Entspannung wird die Progressive Relaxation nach Edmund Jacobsen angewendet. Die PMR Methode zielt darauf ab, physische und psychische Spannungszustände vorzubeugen bzw. diese zu reduzieren. PMR setzt dabei auf der Ebene des palliativ-regenerativen Stressmanagements an. Das Onlineseminar wird live über eine Videokonferenz Software (z.B. Zoom) übertragen. Es ist interaktiv ausgelegt und ermöglicht eine beidseitige Kommunikation zwischen der Kursleitung und den Teilnehmenden. Das Seminar hat festgelegte Start- und Endzeiten und besteht aus thematisch aufeinander aufbauenden Einheiten. Teilnehmende können jeder Zeit per E-Mail Kontakt mit der Kursleitung aufnehmen um Fragen zu klären. In diesem Kurs sind weiterführende Gesundheitsinformationen enthalten, diese sind optional und nicht Bestandteil des Präventionskurses.
Entspannungstraining Taiji – zertifizierter Kurs DVGS e.V.
Stress- und Ressourcenmanagement – Förderung von Entspannung und Erholung
KO-ST-AVYCH6
10 je 60 Minuten
Voraussetzungen: DVGS Lizenz Entspannungsverfahren
Hinweis:
Dieses Konzept wurde im Jahr 2025 erfolgreich rezertifiziert. Falls Sie bereits seit dem 04.06.2022 in das Konzept mit der Konzept-ID KO-ST-AVYCH6 von uns eingewiesen wurden, ist keine erneute Einweisung in das Konzept notwendig und Sie können mit der vorliegenden Bescheinigung Ihren Präventionskurs bei der ZPP rezertifzieren. Andernfalls ist eine Einweisung notwendig.
Medical Nordic-Walking in der Prävention – zertifizierter Kurs DVGS e.V.
Bewegung – Vorbeugung und Reduzierung spezieller gesundheitlicher Risiken durch geeignete verhaltens- und gesundheitsorientierte Bewegungsprogramme
KO-BE-ZBZW4L
10 je 60 Minuten
Voraussetzungen: DVGS Lizenz Medical Nordic Walking
Hinweis:
Dieses Konzept wurde im Jahr 2025 erfolgreich rezertifiziert. Falls Sie bereits seit dem 06.04.2022 in das Konzept mit der Konzept-ID KO-BE-ZBZW4L von uns eingewiesen wurden, ist keine erneute Einweisung in das Konzept notwendig und Sie können mit der vorliegenden Bescheinigung Ihren Präventionskurs bei der ZPP rezertifzieren. Andernfalls ist eine Einweisung notwendig.
Dieses Konzept richtet sich an Menschen mit speziellen Risiken im Bereich des Herz-Kreislauf-Systems, die eine Lifetime Sportart (Nordic-Walking als moderates Ausdauertraining) erlernen möchten. Im Mittelpunkt steht die Befähigung der Teilnehmenden zu einem eigenverantwortlichen aktiven Lebensstil anhand der Bewegungsform des Nordic Walkings.
Neue Rückenschule – Neue aktive Wege (gemäß KddR) – zertifizierter Kurs DVGS e.V .
Bewegung – Vorbeugung und Reduzierung spezieller gesundheitlicher Risiken durch geeignete verhaltens- und gesundheitsorientierte Bewegungsprogramme
KO-BE-QRR7Q1
10 je 60 Minuten
Voraussetzungen: DVGS Lizenz Rückenschule gemäß KddR
Hinweis:
Das Konzept „Neue Rückenschule – Neue aktive Wege“ hat drei übergeordnete Zielsetzungen:
1) Die Vermittlung von Wissen über Hintergründe und den Umgang mit Rückenschmerz, sowie den Aufbau individueller Verhaltens- und Handlungskompetenzen in Rückenschmerzepisoden.
2) Die Hinführung zu mehr eigenständig durchgeführter körperlicher und gesundheitssportlicher Aktivität und die Anbahnung einer überdauernden Bindung an diese.
3) Die Verbesserung der gesundheitsbezogenen Fitness bzw. die Vermeidung/Reduktion einer Dekonditionierung.
Live-Onlineseminar: Neue Rückenschule – Neue aktive Wege – zertifizierter Kurs DVGS e.V .
Bewegung – Vorbeugung und Reduzierung spezieller gesundheitlicher Risiken durch geeignete verhaltens- und gesundheitsorientierte Bewegungsprogramme
KO-BE-YAATG6
10 je 60 Minuten
Voraussetzungen: DVGS Lizenz Rückenschule gemäß KddR
Hinweis:
Dieses Konzept wurde neu in die Verbandskonzepte aufgenommen. In der digitalen Infoveranstaltungen ZPP für Einsteiger erfahren Sie mehr zu diesem Konzept. Bei Interesse an IKT-Konzepten beraten wir Sie auch gern zur passenden Qualifikation DVGS Fortbildungslizenz E-Coach.
Das Konzept „Neue Rückenschule – Neue aktive Wege“ hat drei übergeordnete Zielsetzungen:
1) Die Vermittlung von Wissen über Hintergründe und den Umgang mit Rückenschmerz, sowie den Aufbau individueller Verhaltens- und Handlungskompetenzen in Rückenschmerzepisoden.
2) Die Hinführung zu mehr eigenständig durchgeführter körperlicher und gesundheitssportlicher Aktivität und die Anbahnung einer überdauernden Bindung an diese.
3) Die Verbesserung der gesundheitsbezogenen Fitness bzw. die Vermeidung/Reduktion einer Dekonditionierung.
Das Onlineseminar wird live über eine Videokonferenz Software (z.B. Zoom) übertragen. Es ist interaktiv ausgelegt und ermöglicht eine beidseitige Kommunikation zwischen der Kursleitung und den Teilnehmenden. Das Seminar hat festgelegte Start- und Endzeiten und besteht aus thematisch aufeinander aufbauenden Einheiten. Teilnehmende können jeder Zeit per E-Mail Kontakt mit der Kursleitung aufnehmen um Fragen zu klären. In diesem Kurs sind weiterführende Gesundheitsinformationen enthalten, diese sind optional und nicht Bestandteil des Präventionskurses.
Prävention von Brustkrebs – Ein Bewegungsprogramm mit dem Schwerpunkt: Ganzkörperkräftigungstraining (DVGS e.V.)
Bewegung – Vorbeugung und Reduzierung spezieller gesundheitlicher Risiken durch geeignete verhaltens- und gesundheitsorientierte Bewegungsprogramme
KO-BE-RT6WMK
10 je 60 Minuten
Voraussetzungen: DVGS Lizenz Onkologie
Hinweis:
Der Schwerpunkt des vorliegenden Programms liegt auf dem Kräftigungstraining. Die zu vermittelnden Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten basieren auf einer ganzheitlichen und mehrdimensionalen Konzeption unter Berücksichtigung der individuellen physischen, psychischen und psychosozialen Voraussetzungen der Teilnehmenden. Deshalb sind auch die pädagogischen (didaktisch-methodischen) und trainings-/bewegungswissenschaftlichen Aspekte auf den beschriebenen und mehrdimensionalen Ansatz abgestimmt.
Rückengesundheit am Gerät – zertifizierter Kurs DVGS e.V.
Bewegung – Vorbeugung und Reduzierung spezieller gesundheitlicher Risiken durch geeignete verhaltens- und gesundheitsorientierte Bewegungsprogramme
KO-BE-SR6KTP
10 je 60 Minuten
Voraussetzungen: DVGS Lizenz Rückenschule gemäß KddR
Hinweis:
Dieses Konzept wurde im Jahr 2025 erfolgreich rezertifiziert. Falls Sie bereits seit dem 25.05.2022 in das Konzept mit der Konzept-ID KO-BE-SR6KTP von uns eingewiesen wurden, ist keine erneute Einweisung in das Konzept notwendig und Sie können mit der vorliegenden Bescheinigung Ihren Präventionskurs bei der ZPP rezertifzieren. Andernfalls ist eine Einweisung notwendig.
Verbesserung der Rückenkraft mit oder ohne Kraftgerät – was ist sinnvoll?
In diesem Präventionskurs lernen die Teilnehmenden die Vorzüge beider Trainingsvarianten kennen. Darüber hinaus wird ein individuell angepasster Trainingsplan (zum Mitnehmen für Zuhause) erarbeitet. Hintergrundwissen zu Rückentraining und Tipps, wie die Erfolge eigenständig verfestigt werden können, runden diesen Kurs ab.
Sturzprävention im Alter (DVGS e.V.)
Bewegung – Vorbeugung und Reduzierung spezieller gesundheitlicher Risiken durch geeignete verhaltens- und gesundheitsorientierte Bewegungsprogramme
KO-BE-2Z6L1A
10 je 60 Minuten
Voraussetzungen: DVGS Lizenz Sturzprävention
Hinweis:
Dieses Konzept wurde im Jahr 2025 erfolgreich rezertifiziert. Falls Sie bereits seit dem 04.06.2022 in das Konzept mit der Konzept-ID KO-BE-2Z6L1A von uns eingewiesen wurden, ist keine erneute Einweisung in das Konzept notwendig und Sie können mit der vorliegenden Bescheinigung Ihren Präventionskurs bei der ZPP rezertifizieren. Andernfalls ist eine Einweisung notwendig.