DVGS Lizenz Onkologie
Überblick über abrechnungsfähige Leistungen mit dieser Anbieterqualifikation, vorliegende Verbandskonzepte des DVGS und Voraussetzungen für diese Fortbildungslizenz
Leistungen
Personen mit einer gültigen DVGS Lizenz Onkologie können folgende bewegungsbezogene Leistungen im Gesundheitswesen erbringen.
In der Prävention können Präventionskurse gemäß § 20 Abs. 4 Nr. 1 SGB V angeboten werden. Anforderungen beschreibt der Leitfaden Prävention vom Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung. Kurse können in Präsenz und digital angeboten werden. Präventionskurse müssen bei der Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) zertifiziert werden. Der DVGS stellt hierfür seinen Mitgliedern mit einer gültigen DVGS Fortbildungslizenz schon zertifizierte Verbandskonzepte bereit.
Die Onkologische Trainings- und Bewegungstherapie ist ein personalisiertes Bewegungsprogramm, das speziell auf die Bedürfnisse von Patient*innen vor, während oder nach einer Krebstherapie zugeschnitten ist. Diese Leistung basiert auf einem sogenannten Selektivvertrag.Der vorliegende Vertrag ist als besondere Versorgung nach § 140a SGB V einzuordnen.
Leistung der Gesetzlichen Krankenversicherung. Patientenschulungen nach § 43 SGB V sind ergänzende Leistungen zur Rehabilitation, die chronisch kranke Versicherte erhalten können. Patientenschulungen sind interdisziplinäre, informations-, verhaltens- und handlungsorientierte Gruppenmaßnahmen zur Optimierung des Krankheitsselbstmanagements. Sie sind indikationsbezogen, strukturiert und zielorientiert, vermitteln Kompetenzen durch Lehr- und Lernmaterialien und erfordern sowohl Fachwissen als auch Kenntnisse der Lern- und Verhaltenspsychologie.
Die Rehabilitationsträger erbringen Rehabilitationssport und Funktionstraining als ergänzende Leistungen nach § 64 Abs. 1 Nr. 3 und 4 SGB IX in Verbindung mit § 43 SGB V, § 28 SGB VI, § 39 SGB VII, § 10 Abs. 1 ALG sowie Leistungen nach § 11 Abs. 5 und § 12 Abs. 1 BVG, um das Ziel der Rehabilitation zu erreichen oder zu sichern.
Hierbei handelt es sich um ein hybrides Sport-/bewegungstherapeutisches Konzept. Die FPZ KrebsTherapie ist für alle geeignet, die während oder nach einer Krebserkrankung ihre Genesung aktiv unterstützen möchten. Das Programm beinhaltet Trainingseinheiten (vor allem Krafttraining) in einem qualitätsgesicherten Zentrum vor Ort und digitale Lernmöglichkeiten.
Diese Leistung basiert auf einem sogenannten Selektivvertrag. Der vorliegende Vertrag ist als besondere Versorgung nach § 140a SGB V einzuordnen. Er gilt nicht direkt bundesweit, sondern wird mit spezifischen Krankenkassen und den Leistungserbingern geschlossen. Ansprechpartner ist das UnternehmenFPZ GmbH.
Gesundheitsbezogene Maßnahmen im Betrieb bzw. Unternehmen zielen darauf ab, Krankheitsrisiken zu reduzieren und die Gesundheit der Beschäftigten zu stärken. Krankenkassen finanzieren Maßnahmen in den Handlungsfeldern Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung und Suchtprävention. Vorträge, Workshops oder Bewegungskurse sind klassiche Angebotsformate, die sowohl in Präsenz oder in digitaler Form angeboten werden können.
Verbandskonzepte
Mit der DVGS Lizenz Onkologie ist sind folgende Verbandskonzepte im Rahmen der individuellen verhaltensbezogenen Prävention gemäß §20 SGB V nutzbar. Diese sind bereits bei der Zentrale Prüfstelle Prävention zertifiziert.
1 – Prävention von Brustkrebs – Ein Bewegungsprogramm mit dem Schwerpunkt: Ganzkörperkräftigungstraining (DVGS e.V.) – zum Konzept
Verständnis
Die DVGS Lizenz Onkologie ist eine Fortbildung.
Fortbildungen sind im Berufsbildungsgesetz (BBiG) geregelt. Sie gehören zur beruflichen Bildung und sollen dabei helfen, berufliche Fähigkeiten zu erhalten und weiterzuentwickeln. Eine Fortbildung baut also auf einer bereits vorhandenen und abgeschlossenen Ausbildung auf. Der DVGS bietet solche Fort- und Weiterbildungen an, damit sich ausgebildete Bewegungsfachkräfte für bestimmte Einsatzbereiche im Gesundheitswesen spezialisieren können. Als Nachweis der Teilnahme und der erworbenen Qualifikationen stellt der DVGS eine Fortbildungslizenz aus.
Die notwendigen Inhalte und der Umfang der Fortbildung sind im aktuell gültigen DVGS Modulhandbuch Sport-/Bewegungstherapie unter dem Modul-Code IIWON geregelt. Die Gültigkeit beträge 3 Jahre.
Die Fortbildungslizenz…
- …wird persönlichen Mitgliedern des DVGS ausgestellt
- …wird in Form eines digitalen Dokuments ausgestellt
- …kann über die Geschäftsstelle des DVGS verlängert werden
- …kann mit einem Lehrgang von mind. 15 Unterrichtseinheiten verlängert werden
- …ist bei Beendigung der Mitgliedschaft nicht mehr gültig
Lehrgang und Anerkennung
Die Voraussetzung für die DVGS Lizenz Onkologie ist entweder eine Anerkennung von Ausbildungsinhalten oder aufgrund der Teilnahme an anerkannten Lehrgangs.