Projekte

NEBB – Update

Nationale Empfehlungen für Bewegung und Bewegungsförderung
Prävention Bundesministerium für Gesundheit (BMG) Laufend

2017 wurden erstmals die Nationalen Empfehlungen für Bewegung und Bewegungsförderung veröffentlicht. In diesem Projekt werden die Nationalen Empfehlungen für Bewegung und Bewegungsförderung aktualisiert.

Seitdem sind neue wissenschaftliche Erkenntnisse hinzugekommen, die eine Aktualisierung erforderlich machen. Vor diesem Hintergrund hat das Bundesministerium für Gesundheit im Rahmen des Runden Tischs Bewegung und Gesundheit angekündigt, die Bewegungsempfehlungen weiterzuentwickeln und an aktuelle wissenschaftliche und gesellschaftliche Anforderungen anzupassen.

Das Thema der Bewegungsförderung im Rahmen der Gesundheitsförderung erhält auf der Bundesebene eine immer stärkere Bedeutung. Gleichzeitig sollen in diesem Projekt die Zielgruppen erweitert (z.B.Menschen mit Behinderung, hochbetagte Menschen, Schwangere und Frauen nach der Entbindung), die Evidenz aktualisiert und die Empfehlungen erweitert, aber auch Bewegung unter der Perspektive der gesundheitlichen Chancengleichheit, der planetaren Gesundheit und der Qualität von Bewegung beleuchtet werden.

Leitung

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Department für Sportwissenschaft und Sport
Prof. Dr. Klaus Pfeifer
Gebbertstraße 123b
91058 Erlangen

Projektteam: Dr. Sven Messing, Dr. Eriselda MinoPD Dr. Wolfgang Geidl,PD Dr. Karim Abu-OmarProf. Dr. Klaus PfeiferDr. Antonina TcymbalJulian Resch

Partner

In diesem Projekt sind eine Vielzahl von nationalen wie internationalen Akeuren eingebunden. Diese engagieren sich in verschiedenen Gremien wie dem nationalen wissenschaftlichen Beirag, dem internationalen wissenschaftlichen Beirat, dem Praxisbeirat. Dazu kommen noch Experten mit besonderen Aufgaben. Eine vollständige Übersicht findet sich hier.

Rolle des DVGS e.V. im Projekt

Ein zentrales Merkmal dieses Prozesses ist die breite Einbindung von Expertinnen und Experten aus dem Feld der Bewegungsförderung, um einen effektiven Transfer wissenschaftlicher Empfehlungen in die Praxis zu gewährleisten. Der Deutsche Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie e.V. (DVGS) bringt sich im Praxisrat ein und ist in mehreren Arbeitsgruppen vertreten. Als DVGS bringen wir unser Expertennetzwerk, die langjährige Erfahrung in der praktischen Umsetzung und Dissemination der wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Bewegungsförderung in den Beteiligungsprozess ein.

Die Beteiligung des DVGS an der Überarbeitung der Empfehlungen passt nahtlos zu seinen bisherigen und aktuellen Aktivitäten im Feld der Bewegungsförderung:

  • Nationale Empfehlungen für Bewegung und Bewegungsförderung
  • GVG – Kriterienanalyse für ein Gesundheitsziel Bewegungsförderung
  • BMG Runder Tisch Bewegung und Gesundheit
  • Organisationsübergreifende Stellungnahme von Akteuren aus dem Bereich Bewegungsförderung zu Prozess und Ergebnis des Runden Tisches
  • BVPG Policy Paper der Argbeitsgruppe „Bewegung und Gesundheit“

Die aktive Beteiligung des DVGS an der Überarbeitung der Nationalen Empfehlungen stärkt die Verankerung evidenzbasierter Bewegungsförderung in Deutschland und unterstützt die nachhaltige Umsetzung im Gesundheitswesen und in der Gesellschaft insgesamt.

Fördergeber und Förderprogramm

Fördergeber: Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
Programm: Prävention und Gesundheitsförderung im Themenschwerpunkt Bewegungsförderung
Förderkennzeichen: /
Laufzeit: 01.02.2025 – 31.01.2027
Web: externer Link

Einordnung