
DVGS Lizenz Osteoporose
In diesem Wahlmodul der Stufe II werden folgende Inhalte vermittelt: - Physiologische Veränderungen im Alter - Multimedikation, Komorbiditäten - Didaktisch-medthodische Berücksichtigungen des Alterssports - Gleichgewichts- [...]

DVGS Lizenz Rückenschule
In diesem Wahlmodul der Stufe II werden folgende Inhalte vermittelt: - Modellkonzeption einer bewegungsbezogenen Intervention zur Förderung der Rückengesundheit - Zielsetzungen und Inhalte eines Bewegungsprogramms [...]

DVGS Lizenz Sturzprävention
In diesem Wahlmodul der Stufe II werden folgende Inhalte vermittelt: - Qualitätsindikatoren im Bereich Sturz - Assessment - Physiologische Veränderungen im Alter - Interventionsmaßnahmen zur [...]
Entspannungsverfahren
Dieses Modul ist Teil des DVGS Fortbildungsangebots Entspannungstherapie. Inhalte: - Rahmenbedingungen (Prävention, Rehabilitation, Bewegungstherapie bei psychischen sowie somatischen Erkrankungen) - Zielgruppen, Indikationsstellung und Kontraindikationen, Supervision [...]

Fachberater Betriebliches Gesundheitsmanagement
In diesem Wahlmodul werden folgende Inhalte vermittelt: - BGM relevante Aspekte von Demografie und Krankheitsspektren (inkl. Gesundheitsberichterstattung) - Bestandteile des BGM - Theoretische Grundlagen, modelltheoretischer [...]
Funktionstraining
Inhalte der Online-Vorlesung: - Struktur und Organisation - Allgemeine Grundlagen - Biologische Grundlagen - Medizinische Grundlagen - Trainingswissenschaftliche Grundlagen - Sportpädagogik und Pädagogik - Verhaltenswissenschaftliche [...]

Gesundheitswissenschaftliche Grundlagen
In dem obligaten Modul "Gesundheitswissenschaftliche Grundlagen" erhalten Sie Kenntnisse über die Einordnung der Sport-/Bewegungstherapie in den gesellschafts- und gesundheitspolitischen Kontext. Dabei werden u. a. folgende [...]

Indikationsübergreifende Aspekte Schmerz
Dieses obligate Modul der Stufe III betrachtet den indikationsübergreifenden Aspekt Schmerz aus den drei unterschiedlichen Perspektiven des Sporttherapeuten, des Psychologen und des Arztes.

Indikationsübergreifende Diagnostik
In diesem obligaten Modul aus der Stufe III werden indikationsübergreifend aus den Bereich Orthopädie, Internistische Erkrankungen, Neurologie und Psychiatrie, Psychosomatik, Sucht u. a. nachfolgende Kenntnisse [...]

Lebensstilorientierte Assessments
Dieses obligate Modul beschäftigt sich mit folgenen Inhalten: - Grundlagen Assessment - relevante Domänen der Sicht der Bewegungstherapie - spezifische Assessmentinstrumente - Wearable und Apps [...]