DVGS Aktuell

ZPP-zertifizierte Digitale Verbandskonzepte verfügbar

Der DVGS ist berechtigt bei der Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) Verbandskonzepte einzureichen. Bisher waren das überwiegend Angebote, die in Präsenz angeboten werden konnten.

Digitale Verbandskonzepte sind zertifiziert

Der Leitfaden Prävention des GKV – Spitzenverband ermöglicht die Durchführung von digitalen Präventionsangeboten, sog. IKT-Angebote. Der DVGS hat 2 Verbandskonzepte bereits bei der ZPP zertifiziert. Eine Übersicht zu den Konzepten finden Sie hier: https://bildung.dvgs.de/zentrale-pruefstelle-praevention/

Beispiel: DVGS Lizenz Rückenschule gemäß KddR

Für Inhaber der DVGS Lizenz Rückenschule stehen somit bis zu 4 Verbandskonzepte als analoge oder digitale Präventionskonzepte zur Verfügung.

  • Konzept 1: Neue Rückenschule – Neue aktive Wege – zertifizierter Kurs DVGS e.V.
  • Konzept 2: Rückengesundheit am Gerät (Kräftigung) – zertifizierter Kurs DVGS e.V.
  • Konzept 3: Betrieb bewegt – Fit to go: modulare Rückenschule im Betrieb – zertifizierter Kurs DVGS e. V.
  • Konzept 4:  Live-Onlineseminar: Neue Rückenschule – Neue aktive Wege – zertifizierter Kurs DVGS e.V.

Hinweis: Aufbaukurs und Konzept Betrieb bewegt – Fit to Go

Wenn Sie dieses Konzept nutzen möchten, beachten Sie bitte, dass neben einer aktuell gültigen DVGS Fortbildungslizenz Rückenschule gem. KddR auch ein Aufbaukurs zur Einführung in das Thema „Betriebliche Gesundheitsförderung“ eine Voraussetzung darstellt.

Die Einweisung in das Konzept „Betrieb bewegt“ findet im Zusammenhang mit dem Aufbaukurs statt. Die Bescheinigung über die Einweisung sowie die dazugehörigen Konzeptunterlagen erhalten Sie auf der DVGS Lernplattform, nachdem wir Sie dafür freigeschalten haben.

Informationen zu Terminen und Inhalten des Aufbaukurs finden Sie unter: https://bildung.dvgs.de/veranstaltungen/aufbaukurs-fuer-zpp-konzept-betrieb-bewegt-akrszpp25-1/

Voraussetzungen

Diese digitalen Verbandskonzepte können ebenso als Präventionskurse von DVGS-Mitgliedern kostenfrei genutzt werden. Hierfür ist ebenso eine gültige DVGS-Fortbildungslizenz sowie eine Einweisung in das Verbandskonzept notwendig. Über die DVGS Lernplattform werden die Kursmaterialien, die Teilnehmermaterialien sowie die Bescheinigung über die Einweisung bereitgestellt.

DVGS Lizenz E-Coach 

Digitale Angebote bringen einige Besonderheiten mit sich. Um Bewegungsfachkräfte für die Planung, Durchführung und Evaluation von digitalen Bewegungsangeboten im Bereich der Prävention und Gesundheitsförderung vorzubereiten, bietet der DVGS die Fortbildung E-Coach an. Mit dieser Fortbildung wird die DVGS Lizenz E-Coach erworben.

Informationen zu dem Lehrgang erhalten Sie hier: https://bildung.dvgs.de/veranstaltungen/kategorien/lehrgang/dvgs-lizenz-ecoach/

Ausführliche Informationen zu dem Modul und seinen Inhalten finden Sie im aktuellen Modulhandbuch: https://dvgs.de/de/modulhandbuch-zusatzqualifikationen-sport-bewegungstherapie.html

Digitale Infoveranstaltung

Zum Thema Prävention und Zentrale Prüfstelle Prävention führen wir eine digitale Infoveranstaltung am 08.05.2025 durch. Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://bildung.dvgs.de/digitale-infoveranstaltung/

Refresher-Kurse

Eine Voraussetzung für die Nutzung der Verbandskonzepte ist das Vorliegen einer gültigen DVGS Fortbildungslizenz. Auf unserer Homepage finden Sie eine umfangreiche Übersicht an vor-Ort wie digitalen Refresher-Kursen: https://bildung.dvgs.de/refresher/. Übrigens können Sie auch bestehende Online-Vorlesungen des DVGS zur Lizenz-Verlängerung nutzen. Diese finden Sie unter: https://bildung.dvgs.de/

Ansprechpartner

Bei Fragen können Sie sich gern an Frau Sabine Rekovsky (E-Mail: sabine.rekovsky@dvgs.de) oder nutzen Sie das Kontaktformular unter: https://bildung.dvgs.de/zentrale-pruefstelle-praevention/

Autor: Dr. Rene Streber