Das DVGS-Wissenschaftsteam sichtet regelmäßig Studien zur Sport-/Bewegungstherapie und berichtet über interessante Neuigkeiten aus der Wissenschaft. Dabei werden teilweise ganze Themenschwerpunkte aufgearbeitet und die gesamte Evidenz untersucht. Manchmal berichtet das Team aber auch über einzelne Studien und kommentiert diese.
Körperliches Training für Personen mit Bluthochdruck: Es ist Zeit die Vorteile für Gehirn und Kognition hervorzuheben
Lesen Sie in diesem Journal Club die positiven Effekte körperlicher Aktivität für die mentale Gesundheit-
Wovon hängt es ab ob jemand Krafttraining macht oder nicht?
Der Blog untersucht, wovon es abhängt ob jemand Krafttraining macht und bietet Empfehlungen für Gesundheitsfachleute zur Förderung von Krafttraining
Prähabilitation
Hintergrund Krebserkrankungen stellen die zweithäufigste Todesursache in der westlichen Welt dar. Dennoch hat sich, dank verbesserter Therapien, die Mortalität vieler Entitäten trotz steigender Inzidenzraten kaum verändert [1]. Doch nicht nur die unmittelbare Wirksamkeit der drei…
Der Handgrip: günstiges und einfaches, aber auch sinnvolles Assessmentinstrument?
Der Blog fasst Ihnen alle wichtigen Informationen zum Handgrip-Test zusammen.
Ein innovatives Therapiekonzept mit einem Roboterball bei Schlaganfallpatienten
Wie können Betroffene eines Schlaganfalls von einer Therapie mit einem Roboterball profitieren? Das Konzept wird in diesem Blog vorgestellt.
E-Learning in der Bewegungstherapie
Der Blog stellt den Einsatz von E-Learning in der Bewegungstherapie vor.
Widerstandstraining – ein oft vernachlässigtes Medikament das jeder in seiner Hausapotheke hat
Erfahren Sie in diese, Blog, welche Vorteile ein regelmäßiges Krafttraining für ihre Gesundheit mit sich bringt.
Neue Wege in der Sturzprophylaxe
Der Blog stellt ein neues, nachweislich effektives therapeutisches Hilfsmittel vor. Wie der G-Weg funktioniert können Sie hier nachlesen
Wirksamkeit von körperlich aktiven Arbeitsplatzinterventionen
Insbesondere bei sitzenden Tätigkeiten ist es wichtig, sich am Arbeitsplatz zu bewegen. Lesen Sie nach, wie sich Bewegung am Arbeitsplatz positiv auf ihre Gesundheit auswirkt.
Journal Club: Wie plant man Interventionen gegen körperliche Inaktivität? Umfrage und Fokusgruppe mit Büroangestellten
Erfahren Sie in diesem Blog, wie sich die Sitzzeit im Alltag reduzieren lässt.
Krämpfe: Jeder kennt sie, fast jeder hatte sie und doch sind sie nur schlecht erforscht
Was hat es mit Muskelkrämpfen auf sich? Der Blog gibt einen Überblick zum Forschungsstand hinsichtlich Ursachen, Prävention und Therapie
Nahrungsergänzungsmittel und leistungssteigernde Substanzen im Fitnesssport
Der Blog bietet einen Überblick zu den Nahrungsergänzungsmitteln und den Motiven für deren Einnahme.
Der DVGS Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden.
Abonnieren Sie unseren kostenfreien Newsletter.
Wir stehen Ihnen gern mit Rat und Tat zur Seite!
Kontaktieren Sie uns

Janik Scheer
Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Wir werden Ihre Anliegen von Montag bis Freitag beantworten.
E-Mail: janik.scheer@dvgs.de
Telefon: +49 2233 65017