Das DVGS-Wissenschaftsteam sichtet regelmäßig Studien zur Sport-/Bewegungstherapie und berichtet über interessante Neuigkeiten aus der Wissenschaft. Dabei werden teilweise ganze Themenschwerpunkte aufgearbeitet und die gesamte Evidenz untersucht. Manchmal berichtet das Team aber auch über einzelne Studien und kommentiert diese.
Dicke Teenies sterben früher
Der Blog erläutert den Zusammenhang zwischen Übergewicht im Kinder- und Jugendalter und der Sterblichkeit
Worin bestehen die Vorzüge körperlichen Trainings hinsichtlich Gedächtnis und kognitiver Funktion
Welche positiven Effekte hat die körperliche Aktivität auf die mentale Gesundheit? Dieser Frage wird in dem Blog nachgegangen
Training fürs Leben – Bewegung ist Medizin
Der Blog gibt einen ausführlichen Überblick zu den positiven Effekte von Bewegung auf verschiedene Bereiche
Chemotherapie und Bewegung – Zwei Partner im Kampf gegen den Krebs?
Zur primärpräventiven Wirksamkeit von körperlicher Aktivität gegenüber Krebs liegen inzwischen verschiedene systematische Reviews inklusive Meta-Analysen von Beobachtungsstudien vor, die körperlicher Aktivität ein enormes Nutzenpotenzial zusprechen [1,2]. Etwas anders ist es um die Evidenz zur therapiebegleitenden…
Schützt Fitness in jungen Jahren vor späterem Bluthochdruck?
Lesen Sie, warum die Prävention von Bluthochdruck bereits bei jungen Menschen beginnen sollte.
Nachgemessen: Wer sich mehr bewegt lebt länger?
Der Blog zeigt auf, dass auch objektive Messinstrumente einen positiven Effekt von Bewegung nachweisen.
Es ist so einfach: Nahrungsergänzungsmittel und Pillen statt Bewegung…
Erfahren Sie, welche Vorteile Bewegung gegenüber Nahrungsergänzungsmitteln und Pillen bspw. für ihre Knochengesundheit hat.
„Joggst Du noch oder rennst Du schon?“
Der Beitrag fasst die wichtigsten Informationen zu einem High Intensive Intensity Intervalltraining (HIT) zusammen.
„Lets make our day harder“
Dieser Blog zeigt, welche positiven Effekte schon kurze Bewegungseinheiten haben können und wie Sie sich in den Alltag einbauen lassen.
Aktive Kinder lernen besser!
Lesen Sie, wie die körperliche Aktivität die Lernfähigkeit von Kindern beeinflussen kann
Männer als „Hard to Reach“ Bevölkerungsgruppe in der Gesundheitsförderung
Sie erwartet ein kurzer Blog zur Frage, ob Männer sich weniger mit dem Thema Gesundheitsförderung auseinander setzen.
Gehilfen? Ach was, Flughilfen!
Der Blog liefert einen kurzen Einblick in die möglichen Barrieren für Mobilität und wie diese teilweise selbst geschaffen werden.
Der DVGS Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden.
Abonnieren Sie unseren kostenfreien Newsletter.
Wir stehen Ihnen gern mit Rat und Tat zur Seite!
Kontaktieren Sie uns

Janik Scheer
Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Wir werden Ihre Anliegen von Montag bis Freitag beantworten.
E-Mail: janik.scheer@dvgs.de
Telefon: +49 2233 65017