Das DVGS-Wissenschaftsteam sichtet regelmäßig Studien zur Sport-/Bewegungstherapie und berichtet über interessante Neuigkeiten aus der Wissenschaft. Dabei werden teilweise ganze Themenschwerpunkte aufgearbeitet und die gesamte Evidenz untersucht. Manchmal berichtet das Team aber auch über einzelne Studien und kommentiert diese.
Blogreihe: Vier Axiome der Bewegungsförderung und Bewegungstherapie – Axiom 4
Im letzten Teil der Blogreihe wird das Axiom 4 „Bewegungsförderung als Therapie: Sport-/Bewegungstherapie“ erläutert.
Blogreihe: Vier Axiome der Bewegungsförderung und Bewegungstherapie – Axiom 3
Im dritten Teil der Blogreihe wird das Axiom 3 „Zur Notwendigkeit der Bewegungsförderung“ erläutert.
Blogreihe: Vier Axiome der Bewegungsförderung und Bewegungstherapie – Axiom 2
Im zweiten Teil der Blogreihe wird das Axiom 2 „Die technische, kulturelle und gesellschaftliche Entwicklung hat den Menschen von der Notwendigkeit der regelmäßigen körperlichen Aktivität entkoppelt.“ erläutert.
Blogreihe: Vier Axiome der Bewegungsförderung und Bewegungstherapie – Axiom 1
Im ersten teil der Blogreihe wird das Axiom 1 „Der Mensch ist lebenslang auf körperliche Aktivität angewiesen“ erläutert.
Blogreihe „Vier Axiome der Bewegungsförderung und Bewegungstherapie“
Der Mangel an körperlicher Aktivität bringt ein großes Bündel negativer gesundheitlicher Folgen mit sich. Umgekehrt zeigt der gezielte therapeutische Einsatz von Bewegungsprogrammen eine hohe Wirksamkeit. Durch die weitreichenden positiven Auswirkungen des Muskeltrainings wird die Bewegungstherapie…
Energiebilanz und Normalgewicht durch Betriebliche Gesundheitsförderung
Der Arbeitsplatz spielt bei der Entstehung von Übergewicht und Adipositas eine große Rolle. Der Blog fasst zusammen, wie sich die Betriebliche Gesundheitsförderung darauf auswirken kann.
Empfehlungen zur Bewegungstherapie bei Menschen mit Knochenmetastasen
Die IBMEWG hat auf Grundlage von Forschungsergebnissen, Erfahrungen aus der Klinik und den Meinungen von Experten ein optimales Trainingsprogramm für Personen mit Knochenmetastasen entwickelt. Daraus lassen sich Handlungsempfehlungen zur Sport-/Bewegungstherapie bei Menschen mit Knochenmetastasen ableiten.
„Bewegungsförderung braucht mehr als Projektitis und Kampagnen!”
Im Interview mit der BVPG spricht Frau Baldus über die Ergebnisse des zweiten Bewegungsgipfels des Runden Tisches Bewegung und Gesundheit (BMG) sowie des Entwicklungsplans Sport (BMI).
Hypertonie / Bluthochdruck – der häufig unterschätzte Risikofaktor
In diesem Blog erfahren Sie, was Bluthochdruck so gefährlich machen kann und wie Sie ihren Blutdruck senken können.
3D Animationen im Sport und dem Gesundheitswesen
Der Blog zeigt die Einsatzmöglichkeiten von 3D.-Animationen im Gesundheitswesen inkl. Beispielen aus dem DVGS auf.
Neue digitale Formate des DVGS
In diesem Blog erfahren Sie das wichtigste über unsere neuen digitalen Formate.
Modellvorhaben POLKA – Körperliche Aktivität und Bewegung: Nutzerbarrieren und Förderfaktoren im Setting stationäre Pflege
Der Blog zeigt Ihnen anhand der Erfahrungen aus dem Modellvorhaben POLKA die Kenntnisse zu Förderfaktoren und Nutzerbarrieren in der stationären Pflege auf.
Der DVGS Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden.
Abonnieren Sie unseren kostenfreien Newsletter.
Wir stehen Ihnen gern mit Rat und Tat zur Seite!
Kontaktieren Sie uns

Janik Scheer
Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Wir werden Ihre Anliegen von Montag bis Freitag beantworten.
E-Mail: janik.scheer@dvgs.de
Telefon: +49 2233 65017