Das DVGS-Wissenschaftsteam sichtet regelmäßig Studien zur Sport-/Bewegungstherapie und berichtet über interessante Neuigkeiten aus der Wissenschaft. Dabei werden teilweise ganze Themenschwerpunkte aufgearbeitet und die gesamte Evidenz untersucht. Manchmal berichtet das Team aber auch über einzelne Studien und kommentiert diese.
Refresher „Patienten motivieren“ am 24./25.04.2023
Wie können Sie Patienten motivieren? Erfahren Sie dies in unserem Refresher-Kurs.
Bewegung bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland – Prävalenz körperlicher Aktivität und Empfehlungen zu Bewegungsverhalten und Sitzzeiten
Wie sind die Bewegungsempfehlungen und wie sieht im Vergleich dazu das Bewegungsverhalten von Kindern und Jugendlichen aus? Das erfahren Sie in diesem Blog.
Bewegungsförderung fördert Sportförderung
Erfahren Sie, warum Sportförderung Bewegungsförderung braucht und welche Rolle der DVGS beim „Runden Tisch für Bewegung und Gesundheit“ des BMG vertritt.
Professor Dr. Gerhard Huber zu Sport-/Bewegungstherapie beim Long/Post-Covid-Syndrom
Lesen Sie das Interview von unserem Präsidiumsmitglied Prof. Dr. Gerhard Huber zu der Bedeutung von Sport-/Bewegungstherapie bei Long-/Post-Covid.
Bewegung und körperliches Training nach COVID-19
In diesem Blog erwartet Sie unser Merkblatt zum Themenfeld Bewegung und körperliches Training nach COVID-19
Wirkung von Bewegung auf die Gefäßgesundheit
Erfahren Sie, wie sich Bewegung auf ihre Blutgefäße auswirkt
Bewegung bei Parkinson
Der Blog liefert eine kurze Übersicht zu zur Bewegung bei Parkinson
Startklar in die digitale Gesundheitswelt – ein Update
Der Blog liefert Ihnen erste Ergebnisse zu unseren Online-Vorträgen für Versicherte der DAK-Gesundheit zur digitalen Gesundheitskompetenz
Startklar in die digitale Gesundheitswelt
Es bedarf einer strukturierten Förderung der digitalen Gesundheitskompetenz als notwendige Voraussetzung für diese digitale Transformation im Gesundheitswesen. Diese bringt eine Vielfalt von neuen Leistungen und Angeboten mit sich. Online-Vortrag zur Förderung der digitalen Gesundheitskompetenz Die…
Prähabilitatives Körperliches Training könnte die Wirksamkeit einer neoadjuvanten Chemotherapie bei Speiseröhrenkrebs verdoppeln
Aus über 700 klinischen Studien zur Wirksamkeit von Bewegung bei Krebs wissen wir, dass Bewegung für die Betroffenen nicht nur sicher ist, sondern auch effektiv zum Nebenwirkungsmanagement eingesetzt werden kann [1,2]. Darüber hinaus sind Sicherheit…
Empfehlungen zur Sport-/Bewegungstherapie bei Krebspatienten mit Knochenmetastasen
Aufgrund der erhöhten Frakturgefahr stellt das Training mit Patientinnen und Patienten mit Knochenmetastasen eine besondere Herausforderung an die Sport-/Bewegungstherapeuten dar. Zwar liegen inzwischen einige klinische Studien vor, die Patientinnen und Patienten mit Knochenmetastasen einschlossen, allerdings…
Digitalisierung mit Polki-Go
Der Blog liefert Ihnen einen Einblick in das Schrittzähler-Game aus dem Modellvorhaben POLKA
Der DVGS Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden.
Abonnieren Sie unseren kostenfreien Newsletter.
Wir stehen Ihnen gern mit Rat und Tat zur Seite!
Kontaktieren Sie uns

Janik Scheer
Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Wir werden Ihre Anliegen von Montag bis Freitag beantworten.
E-Mail: janik.scheer@dvgs.de
Telefon: +49 2233 65017