Die Gesundheitspolitik und Medizin entwickeln sich rasant. Entsprechend häufig werden aktuelle Entwicklungen und Erkenntnisse auch aus dem Bereich Sport- und Bewegungstherapie und Gesundheitssport publiziert. Diese News sind regelmäßig Thema in dieser Rubrik.
Qualifikation zur Sport-/Bewegungstherapie in der bewegungsbezogenen Versorgung in der Onkologie ist vereinheitlicht
Zur verbesserten Transparenz in der Qualifikation der Sport-/Bewegungstherapeuten sowie Übungsleiter in der onkologischen Versorgung wurden die aktuellen Qualifikationsangebote zur Strukturanforderung in den Versorgungsbereichen (Früh-) Rehabilitation, ambulante wohnortnahe Versorgung sowie Reha-Nachsorge aufeinander abgestimmt und angepasst.
Fachaustausch: Interdisziplinäre medizinische Rehabilitation von Menschen mit Adipositas“ der DRV Bund
Die Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund) veranstaltet vom 09.09.2024 bis 10.09.2024 einen Fachaustausch: Interdisziplinäre medizinische Rehabilitation von Menschen mit Adipositas“ in Erkner.
Stellungnahme der BVPG zum Referentenentwurf des BMG „„Gesetz zur Stärkung der Herzgesundheit in Deutschland – Gesundes-Herz-Gesetz (GHG)“
Die Bundesvereinigung für Prävention und Gesundheit e. V. (BVPG) hat eine Stellungnahme zum Referentenentwurf des BMG zum „Gesetz zur Stärkung der Herzgesundheit in Deutschland -Gesundes-Herz-Gesetz (GHG)“ inkl. einiger Kritikpunkte verfasst.
Stellungnahme der BVPG zum Referentenentwurf des Gesetzes zur „Stärkung der Öffentlichen Gesundheit“
Die BVPG hat eine Stellungnahme zum Referentenentwurf des Gesetzes zur „Stärkung der Öffentlichen Gesundheit“ mit drei zentralen Kritikpunkten verfasst.
S1-Leitline “Long/Post-Covid” aktualisiert
Die S1-Leitlinie „Long/Post-Covid“ wurde unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V. erstellt und nun publiziert.
Sporttherapie hilft Menschen mit psychischen Erkrankungen Wissenschaftliches Projekt „ImPuls“ mit 400 Patientinnen und Patienten getestet – Baustein zur Behandlung und Versorgung Betroffener
Ergebnisse des Wissenschaftlichen Projekts „ImPuls“ veröffentlicht. Sporttherapie hilft Menschen mit psychischen Erkrankungen.
Bericht zur LEARNTEC 2024
Erhalten Sie Eindrücke zu der diesjährigen LEARNTEC, der Fachmesse zur digitalen Bildung, aus unserer Sicht.
Bericht zur BVPG-Mitgliederversammlung
Im Zuge der Veranstaltung wurde das 70. Jubiläum der BVPG gefeiert und es wurden verschiedene Themenschwerpunkte für die Arbeit der BVPG in den nächsten zwei Jahren festgelegt.
Online Fortbildung zum Einsatz von Geräten zur BIA-Messung im BGM-Prozess – Angebot für DVGS Bewegungsfachkräfte
DVGS Bewegungsfachkräfte haben die Möglichkeit an einer Fortbildung zu dem Einsatz von Geräten zur BIA-Messung im BGM-Prozess teilzunehmen.
1. Fachaustausch Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation
In diesem Blog erhalten Sie einen Einblick in den 1. Fachaustausch „Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation“ aus unserer Sicht.
Fachaustausch: „Bewegungstherapie Post-Covid“ der DRV Bund
Bei dem Fachaustausch: „Bewegungstherapie Post-Covid“ kamen Sportwissenschaftler, Physiotherapeuten sowie Sport. und Gymnasktiklehrer und einzelne Ärzte zusammen.
33. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium
Beim diesjährigen Reha-Kolloquium, waren wir mit zwei Mitarbeitern in einer Diskussionsrunde zur Bewegungstherapie in der Rehabilitation bei Long-/Post-Covid vertreten.
Der DVGS Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden.
Abonnieren Sie unseren kostenfreien Newsletter.
Wir stehen Ihnen gern mit Rat und Tat zur Seite!
Kontaktieren Sie uns

Janik Scheer
Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Wir werden Ihre Anliegen von Montag bis Freitag beantworten.
E-Mail: janik.scheer@dvgs.de
Telefon: +49 2233 65017